alle Dinosaurier A-Z

Der Nigersaurus: Ein Dinosaurier mit 500 Zähnen

Bild des Nigersaurus

Der Nigersaurus, ein pflanzenfressender Dinosaurier, der vor etwa 110 Millionen Jahren während der Kreidezeit lebte, ist vor allem für seine ungewöhnliche Anzahl von 500 Zähnen bekannt. Dieser Dinosaurier hatte eine breite, flache Schnauze, die mit mehreren Reihen kleiner Zähne ausgestattet war, was ihn zu einem effektiven Gras- und Pflanzenfresser machte.

Seine Fossilien wurden erstmals in der Republik Niger von dem paläontologischen Team des bekannten Wissenschaftlers Paul Sereno entdeckt. Die Struktur seines Mauls und die große Anzahl der Zähne waren so angeordnet, dass sie effizient Pflanzenmaterial abschneiden und verarbeiten konnten, ähnlich einem modernen Rasenmäher.

Der Nigersaurus ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit prähistorischer Lebensformen. Seine Entdeckung bietet wertvolle Einblicke in die Ökosysteme der Urzeit und die evolutionäre Entwicklung der Sauropoden, einer Gruppe von Dinosauriern, die einige der größten Landtiere der Erdgeschichte hervorbrachte.


ausgestorbene Tierarten - Sportnachrichten - Schnecken